Elferrat Rot-Weiss ehrt verdiente Mitglieder

Höhr-Grenzhausen, 15. Februar 2025

 

Der Elferrat Rot-Weiss hat mit seinen Sitzungen der Kampagne 2025 einmal mehr seine enorme Qualität auf und neben der Bühne gezeigt und vor vier Mal ausverkauftem Saal im altehrwürdigen Vereinshaus Till Eulenspiegel die närrischen Zuschauer begeistert.

 

Diese Leistungen der aktiven Bühnenartisten und Helfer in den vielen Bereichen (Technik, Requisite, Mikrofonie usw.) sind aber nicht nur mit hartem Training und Textstudium zu erreichen, sondern brauchen auch einen entsprechenden organisatorischen Rahmen. Dieser Rahmen wird seit vielen Jahren durch erfahrene und hoch engagierte Verantwortliche der Abteilung Elferrat Rot-Weiss vorbereitet und konstruiert. Dies verdient absolute Anerkennung und wurde mit Auszeichnungen verdienter Mitglieder im Programm der Sitzung vom 15. Februar auf der rot-weissen Bühne honoriert.

 

Roman Birnbach und Oliver Heine, die seit über 30 Jahren fester Bestandteil des Elferrates sind, wurden auf Beschluss des Vorstandes für ihre Verdienste in der Abteilung Rot-Weiss durch den neuen Abteilungsleiter Bastian Dillenburg und Präsident Michael Specht zu Ehrenvorsitzenden der Abteilung ernannt.

 

Im gleichen Zuge wurde Bastian Dillenburg, der seit 2010 dem Elferrat als aktives Mitglied (Rot-Weiss-Ballett, Männerballett, Sketchpartner) und seit 2024 als Abteilungsleiter die Treue hält, mit dem Kettenhund ausgezeichnet und gehört damit zu den Trägern des höchsten Verdienstordens des Elferrates Rot-Weiss.

 

Wir rufen euch zu: herzlichsten Glückwunsch zu den verdienten Auszeichungen und auf dass ihr dem rot-weissen Karneval und dem närrischen Wirken in unserer karnevalsverrückten Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen noch lange erhalten bleibt!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0